In Essen wird bürgerschaftliches Engagement jetzt wieder mit attraktiven Geldpreisen belohnt. Die Stadt hat den Wettbewerb «Engagement bewegt Essen» für 2024 ausgeschrieben, bei dem insgesamt 15.000 Euro Preisgeld an ehrenamtliche Initiativen verteilt werden. Fast 40 Prozent der Essener engagieren sich bereits freiwillig in verschiedenen Bereichen.
Das Besondere am diesjährigen Wettbewerb: Projekte, die sich für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, stehen besonders im Fokus. «Gerade in herausfordernden Zeiten ist das Ehrenamt das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft», betont Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die Bandbreite der förderfähigen Projekte reicht von Nachbarschaftshilfe über Integrationsarbeit bis zu Umweltschutz-Initiativen.
Bewerben können sich Vereine, informelle Gruppen und Einzelpersonen bis zum 15. September. Die Preisverleihung findet im Dezember im Rathaus statt. Was mich besonders beeindruckt: Viele kleine Initiativen leisten oft unbemerkt Großartiges in den Stadtteilen. Der städtische Koordinator Björn Lutz erklärt: «Mit dem Preis wollen wir diese Arbeit sichtbarer machen und andere zum Mitmachen inspirieren.»
Die Förderung des Ehrenamts hat in Essen Tradition. Jahr für Jahr wächst die Zahl der Bewerbungen. Der Wettbewerb schafft nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Vernetzung zwischen den Aktiven. In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spaltung könnte dieses bürgerschaftliche Engagement wichtiger sein denn je.