In der Morgenluft des Herforder Frühlings spürt man sie deutlich – die Sehnsucht nach Veränderung. Das lokale Einrichtungshaus «Wohnfühlen» präsentiert aktuell die Design-Trends 2024. Die Ausstellung zeigt: Individualität steht dieses Jahr im Mittelpunkt. Weg von Massenware, hin zum persönlichen Stil.
Besonders auffällig ist die Rückkehr zu natürlichen Materialien. Helle Holzarten wie Eiche und Esche dominieren, ergänzt durch Accessoires aus Leinen und handgewebten Stoffen. «Unsere Kunden wollen wieder spüren, was sie umgibt«, erklärt Innenarchitektin Frieda Müller. Die zweite große Strömung: modulare Möbel für flexible Raumkonzepte.
Ich selbst war überrascht, wie viele Besucher gezielt nach multifunktionalen Stücken fragten. Eine junge Familie vor mir suchte ein Sofa, das gleichzeitig als Gästebett und Stauraum dienen kann. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Recycelte Materialien und Upcycling-Objekte werden nicht mehr versteckt, sondern stolz präsentiert.
Die Design-Ausstellung in Herford zeigt deutlich: Wohnen wird persönlicher, flexibler und bewusster. In einer Welt voller Massenprodukte suchen wir nach Authentizität und Geschichten. Wie der Möbelhausleiter treffend bemerkte: «Ein Zuhause sollte kein Katalog-Abbild sein, sondern ein Spiegel seiner Bewohner.» Mehr zum aktuellen Ausstellungsprogramm findet ihr bei der Herforder Wirtschaftsförderung.