Unter tosendem Beifall der mitgereisten Fans erfuhr ich gestern die lang erwartete Bestätigung. Das Rückspiel der Eintracht gegen Barcelona findet tatsächlich im legendären Camp Nou statt. Eine Premiere für die Adlerträger in dieser europäischen Kultstätte. Die UEFA bestätigte nun offiziell den Austragungsort für das Viertelfinal-Highlight.
Die Vorfreude in Frankfurt ist greifbar. «Das Camp Nou zu betreten ist für jeden Spieler ein Traum», schwärmt Kapitän Sebastian Rode, der schon jetzt vom «magischen Moment» spricht. Die Eintracht reist mit dem Rückenwind von zwölf ungeschlagenen Europa-League-Partien nach Katalonien. Beeindruckend: Auswärts hat Frankfurt in diesem Wettbewerb noch kein Spiel verloren. Barcelona-Coach Xavi zeigt Respekt: «Die Eintracht spielt sehr intensiv und diszipliniert. Wir müssen höchst konzentriert sein.»
Die Ticketnachfrage übertrifft alle Erwartungen. Über 30.000 Anfragen gingen bei der Eintracht ein – für nur 5.000 verfügbare Gästetickets. Die Schlange vor dem Ticketschalter reichte gestern bis zur S-Bahn-Station. Fanvertreter organisieren bereits Busse und Charterflüge. Im Waldstadion wird ein Public Viewing geplant.
Der Respekt vor Barcelona ist groß, doch die Zuversicht wächst. Die taktische Flexibilität von Trainer Glasner könnte zum Schlüssel werden. Die katalanischen Medien warnen bereits vor der «deutschen Überraschungsmannschaft». Für viele Eintracht-Fans erfüllt sich ein Lebenstraum. Die Adler werden im Fußballtempel Camp Nou ihre Flügel ausbreiten dürfen.