Sonntag, 23 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Elektronische Akte Berlin Justiz Umstellung hinkt hinterher
Berlin

Elektronische Akte Berlin Justiz Umstellung hinkt hinterher

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: November 23, 2025 4:13 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Die Umstellung auf elektronische Akten im Berliner Justizsystem kommt langsamer voran als geplant. Laut Justizsenatorin Felor Badenberg sind bisher nur 65 Prozent der Gerichte und Staatsanwaltschaften auf die E-Akte umgestellt. Der ursprüngliche Plan sah eine vollständige Digitalisierung bis Ende 2025 vor – ein Ziel, das nun in weite Ferne rückt.

«Die technischen Herausforderungen wurden unterschätzt», erklärt Badenberg im Rechtsausschuss. Besonders bei älteren Kolleginnen und Kollegen gibt es noch Berührungsängste mit der digitalen Technik. Hinzu kommen Personalengpässe und Lieferschwierigkeiten bei der IT-Ausstattung. Wer schon einmal im Kriminalgericht Moabit war, kennt die Aktenberge, die sich in den Fluren türmen – ein Bild, das sich nur langsam wandelt.

Die Justiz kämpft zusätzlich mit veralteter Software und überlasteten Servern. Der Justizsenat hat nun zusätzliche 5 Millionen Euro für die Digitalisierung beantragt. Die Richtervereinigung Berlin fordert mehr Schulungen: «Ohne ausreichendes Training wird die E-Akte eher zur Belastung als zur Entlastung», so deren Vorsitzender Wilfried Schmidt.

Die Verzögerungen treffen Berlin in einer ohnehin angespannten Situation mit überlasteten Gerichten. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies weiterhin längere Wartezeiten bei Verfahren. Die Digitalisierung der Justiz bleibt eine Baustelle – eine von vielen in der Hauptstadt.

VERSCHLAGWORTET:Berliner JustizsystemDigitale TransformationE-Akte BerlinGerichtswesenJustizdigitalisierung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Eintracht Frankfurt Sieg gegen Köln: Alle Highlights im Ticker
Nächster Artikel Sonntag Tipps Dresden Veranstaltungen – Sechs Erlebnisse am Wochenende
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Illegales Casino Berlin Nagelstudio entdeckt von Polizei

Von
Julia Becker
Berlin

Alanis Morissette Konzert Berlin 2024 begeistert Zitadelle

Von
Julia Becker
Berlin

Olympia Berlin Bewerbung 2036: Warum Hauptstadt allein antreten sollte

Von
Julia Becker
Berlin

Verlassene Insel Müggelsee Berlin: Was wird aus dem Lost Place?

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.