Die Polizei in Essen ermittelt nach einem schweren Unfall auf einem Parkdeck im Stadtteil Altenessen. Eine fünfköpfige Familie wurde dort am Samstagabend von einem Fahrzeug erfasst und teilweise schwer verletzt. Besonders erschütternd: Unter den Verletzten befinden sich drei Kinder im Alter von vier, fünf und acht Jahren. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler ereignete sich der Vorfall gegen 19:30 Uhr.
Der 84-jährige Fahrer verlor offenbar beim Einparken die Kontrolle über seinen Wagen. Statt zu bremsen, beschleunigte das Fahrzeug plötzlich und erfasste die Familie, die gerade zu ihrem Auto gehen wollte. Die Wucht des Aufpralls war erheblich. Polizeisprecher Martin Schulz erklärt: «Wir prüfen derzeit, ob gesundheitliche Probleme des Fahrers oder ein technischer Defekt am Fahrzeug ursächlich waren.»
Besonders betroffen macht mich als langjährige Berichterstatterin aus dem Ruhrgebiet, wie häufig solche Unfälle mit älteren Autofahrern vorkommen. Alle Verletzten wurden umgehend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Eltern erlitten Prellungen und Schürfwunden, während die Kinder schwerer verletzt wurden. Der Parkbereich wurde für mehrere Stunden gesperrt, um Spuren zu sichern.
Die Essener Verkehrswacht fordert nach diesem Vorfall verstärkte Sicherheitsmaßnahmen auf Parkflächen. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob der Fahrer seinen Führerschein behalten darf. Fälle wie dieser werfen immer wieder die Frage auf: Wie können wir solche Unfälle in Alltagssituationen besser verhindern?