Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt in Essen-Steele hat gestern seine Pforten geöffnet. Rund 5.000 Besucher strömten am ersten Abend auf den Kaiser-Otto-Platz, wo festliche Beleuchtung und der Duft von Glühwein die Vorweihnachtszeit einläuteten. Der Stadtteilmarkt gehört mit seinen 45 Jahren zu den ältesten im Ruhrgebiet.
«Unser Weihnachtsmarkt steht für Gemeinschaft und Heimatverbundenheit«, erklärt Marktleiter Thomas Kufen stolz. Die 35 Stände bieten neben regionalen Spezialitäten wie Currywurst und Reibekuchen auch handgefertigte Geschenkartikel aus lokaler Produktion. Besonders beliebt: Die neue Glühweinkreation «Steeler Winterzauber» mit Apfelnote.
Als ich durch die Gassen schlendere, fällt mir die familiäre Atmosphäre auf. Anders als bei den großen City-Märkten kennt man sich hier noch. Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger betont: «Der Steeler Markt verbindet Generationen und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unsere lokalen Händler.»
Der Weihnachtsmarkt bleibt bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Für Familien besonders interessant: Jeden Mittwoch besucht der Nikolaus die Kleinen, und das historische Karussell dreht sich zu ermäßigten Preisen. In Zeiten steigender Kosten bietet dieser Stadtteilmarkt ein Stück Weihnachtszauber, den sich jeder leisten kann.