Im Joggeli liegt heute Abend Elektrizität in der Luft. Der VfB Stuttgart gastiert beim FC Basel für das dritte Europa-League-Gruppenspiel. Nach dem überzeugenden 3:1-Auftaktsieg gegen Slavia Prag und der unglücklichen 1:2-Niederlage bei Real Sociedad will der deutsche Vizemeister wieder punkten. Die Baseler hingegen warten noch auf ihren ersten Zähler in dieser Europapokalsaison.
Die Schwaben reisen mit Rückenwind an. Das 2:1 gegen Werder Bremen am Wochenende war bereits der vierte Bundesliga-Sieg in Serie. Besonders El Bilal Touré zeigte sich zuletzt treffsicher. «Wir haben einen klaren Plan für Basel», verrät VfB-Coach Sebastian Hoeneß. «Die Atmosphäre im St. Jakob-Park kann intensiv werden, aber genau solche europäischen Nächte wollten wir uns erarbeiten.» Die Schweizer stecken dagegen in der Krise. In der heimischen Super League rangiert der 20-fache Meister nur im Mittelfeld.
Personell muss Stuttgart weiterhin auf Deniz Undav verzichten. Dafür kehrt Abwehrchef Jeff Chabot zurück in den Kader. «Wir wollen unsere Qualität auf den Platz bringen», betont Kapitän Atakan Karazor. «In Europa zählt jedes Spiel, jeder Punkt kann entscheidend sein.» Als ich beim Abschlusstraining die Konzentration in den Gesichtern der VfB-Profis sah, wurde klar: Hier will ein Team seinen europäischen Weg fortsetzen.
Die Partie wird heute ab 21:00 Uhr live bei RTL+ übertragen. Für die Stuttgarter könnte ein Sieg in Basel wegweisend sein. In der neuen Europa-League-Ligaphase braucht es konstante Leistungen. Der VfB scheint bereit, seine Erfolgsgeschichte auch international fortzuschreiben. Die europäischen Flutlicht-Abende sind zurück in Stuttgart – und die Fans fiebern mit.