Der Sommer zeigt sich in Düsseldorf von seiner besten Seite. Mit steigenden Temperaturen locken zahlreiche Veranstaltungen die Bürger ins Freie. Allein am kommenden Wochenende werden laut Veranstalter über 50.000 Besucher zu den Open-Air-Events erwartet.
Am Rheinufer startet morgen das beliebte Straßenfest «Rheinpromenade in Flammen». Lokale Gastronomen bieten kulinarische Spezialitäten an, während Künstler auf drei Bühnen für Unterhaltung sorgen. «Wir haben dieses Jahr besonders auf Familienfreundlichkeit geachtet», erklärt Organisatorin Petra Müller. Parallel dazu öffnet im Hofgarten die Kunstausstellung «Sommerlicht» mit Werken regionaler Künstler ihre Pforten.
Wer es ruhiger mag, findet im Nordpark beim «Picknick-Kino» seinen Platz. Hier werden unter freiem Himmel Klassiker gezeigt. In der Altstadt haben mehrere Lokale ihre Terrassen erweitert. Die Stimmung dort ist ausgelassen – ein Gefühl, das die Stadt erfasst hat.
Für Kulturinteressierte bietet das Schauspielhaus ein besonderes Highlight: Die Premiere des Stücks «Heimathafen» thematisiert die Geschichte des Düsseldorfer Hafens. «Wir wollen lokale Identität erlebbar machen», sagt Intendant Klaus Weber.
Die Veranstaltungsreihe setzt sich bis Mitte August fort. Der städtische Kulturbeirat plant bereits weitere Formate für den Spätsommer. Diese Lebendigkeit macht Düsseldorf gerade jetzt zu einem besonderen Ort, an dem Gemeinschaft spürbar wird.