Die Hitzewelle hat München fest im Griff. Bis zu 35 Grad sollen heute das Stadtgebiet aufheizen, warnt der Deutsche Wetterdienst. Besonders zwischen 11 und 18 Uhr raten Experten, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden. Laut städtischem Gesundheitsreferat verdoppelte sich die Zahl der hitzebedingten Notfälle im Vergleich zum Vorjahr.
Der Englische Garten und die Isarauen füllen sich trotz der extremen Temperaturen. «Wir beobachten ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen an den Badeseen», erklärt Marcus Weber vom städtischen Bäderamt. Die Freibäder haben bereits verlängerte Öffnungszeiten angekündigt. Besonders ältere Menschen und Kinder sollten ausreichend trinken und kühle Orte aufsuchen. Die Stadt hat mehrere Trinkbrunnen zusätzlich aktiviert.
Und nach der Hitze? «Ab dem späten Nachmittag rechnen wir mit heftigen Gewittern«, warnt Meteorologin Sabine Krüger. Starkregen und Hagel könnten die Folge sein. Die Böen können Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h erreichen. Ich sehe bereits, wie viele Münchner Gastronomen ihre Schirme und Außenmöbel sichern.
Die Feuerwehr München steht in erhöhter Bereitschaft. Ab morgen soll eine deutliche Abkühlung eintreten, was viele Stadtbewohner aufatmen lassen wird. Diese Extremwetterlagen zeigen, wie der Klimawandel auch unser Münchner Stadtklima verändert. Mehr Informationen zu Hitzeschutzmaßnahmen gibt der städtische Hitzeaktionsplan.