Die Nerven der Frankfurter Autofahrer werden auf die Probe gestellt. Ab dem 14. Juni beginnt die Fahrbahnsanierung am Frankfurter Kreuz – einem der verkehrsreichsten Autobahnkreuze Europas mit täglich über 350.000 Fahrzeugen.
Die Bauarbeiten erfolgen an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Betroffen ist vor allem die Verbindung von der A5 aus Richtung Kassel zur A3 in Richtung Würzburg. «Wir haben bewusst die Wochenenden gewählt, um den Berufsverkehr zu entlasten», erklärt Michael Euler von der Autobahn GmbH. Die Arbeiten beginnen jeweils freitags um 21 Uhr und enden montags um 5 Uhr morgens. Besonders problematisch wird die Situation für Reisende zum Flughafen. Umleitungen sind ausgeschildert, führen jedoch durch das ohnehin stark belastete Stadtgebiet.
Als langjährige Beobachterin des Frankfurter Verkehrsgeschehens kann ich sagen: Eine gute Vorbereitung ist alles. Die Anwohner im Gallus und Schwanheim müssen sich auf erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen. Die Polizei Frankfurt rät: «Nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel oder planen Sie erheblich mehr Zeit ein.»
Die Sanierung ist dringend nötig – die Fahrbahndecke zeigt starke Verschleißerscheinungen. Nach Abschluss der Arbeiten Anfang Juli soll das Kreuz wieder für Jahre ohne größere Einschränkungen befahrbar sein. Für die kommenden Wochenenden gilt jedoch: Wer kann, sollte das Frankfurter Kreuz weiträumig umfahren.