Die Stadt Dresden bereitet sich auf ein sportliches Großereignis vor: Die Finals 2025 werden vom 1. bis 3. August in der sächsischen Landeshauptstadt ausgetragen. Bei diesem «deutschen Mini-Olympia» kämpfen rund 3.500 Athleten in mehr als 20 Sportarten um nationale Meistertitel. Die Wettkämpfe finden an etwa 15 verschiedenen Orten im Stadtgebiet statt.
«Dresden bietet mit seiner einzigartigen Kulisse perfekte Bedingungen für dieses Sportevent», erklärt Sportbürgermeister Jan Donhauser. Die Wettbewerbe werden sowohl in Sporthallen als auch unter freiem Himmel ausgetragen. Besonders spektakulär dürften die Beachvolleyball-Matches am Königsufer mit Blick auf die historische Altstadt werden. Auch der Triathlon, der durch die Elbe und das Stadtgebiet führt, verspricht eindrucksvolle Bilder.
Die Planung läuft bereits auf Hochtouren. Die Finanzierung des Events teilen sich der Bund, der Freistaat Sachsen und die Stadt Dresden. Für die Dresdner Hotellerie und Gastronomie bedeutet die Veranstaltung einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls in der Sommersaison. Als langjährige Beobachterin der lokalen Sportszene bin ich überzeugt: Die Sportbegeisterung der Dresdner wird für eine großartige Atmosphäre sorgen.
Die Finals 2025 könnten Dresden dauerhaft als Sportstadt positionieren. «Wir erwarten über 100.000 Besucher», prognostiziert der sächsische Sportminister Armin Schuster. Der ARD und das ZDF werden das Sportereignis live übertragen und Dresden so bundesweit ins Rampenlicht rücken. Für unsere Stadt ist dies nicht nur ein sportliches, sondern auch ein kulturelles Highlight mit nachhaltigem Wert.