Article – Die traditionsreiche Fleischerei Schulze im Herzen Dresdens feiert diesen Monat ihr 90-jähriges Bestehen. Seit 1934 versorgt der Familienbetrieb die Dresdner mit hausgemachten Wurstwaren und frischem Fleisch. Nach Angaben der Handwerkskammer Dresden gehört Schulze zu den ältesten noch aktiven Fleischereien der Stadt.
«Unser Erfolgsrezept ist einfach: Qualität und Handwerkskunst statt Massenware«, erklärt Inhaber Martin Schulze, der das Geschäft in dritter Generation führt. Die Fleischwaren kommen ausschließlich von regionalen Höfen aus einem Umkreis von 50 Kilometern. Besonders die Dresdner Knackwurst und die hauseigene Leberwurst genießen Kultstatus im Stadtteil Striesen. An Markttagen bilden sich regelmäßig Schlangen vor dem kleinen Laden in der Schandauer Straße. Was mich persönlich beeindruckt: Trotz steigender Konkurrenz durch Supermarktketten hat Schulze seine treue Stammkundschaft nie verloren.
Die Corona-Jahre überstand der Betrieb dank eines cleveren Lieferdienstes. «Die Menschen schätzen echtes Handwerk wieder mehr», beobachtet Bezirksamtsleiterin Karin Weber. Zum Jubiläum plant die Fleischerei am kommenden Samstag ein kleines Straßenfest mit Verkostung und historischen Fotos. Die Geschichte der Fleischerei Schulze spiegelt ein Stück Dresdner Identität wider – und zeigt, wie traditionelles Handwerk auch in modernen Zeiten bestehen kann.