Ich habe in meinem Leipziger Freundeskreis in letzter Zeit häufig die gleiche Klage gehört: «Die Flugverbindungen werden immer weniger.» Beim Blick auf den neuen Winterflugplan musste ich ihnen leider Recht geben. Unsere mitteldeutschen Flughäfen schrumpfen ihr Angebot spürbar zusammen.
In Leipzig/Halle fällt die Verbindung nach Istanbul komplett weg – Turkish Airlines stellt die Flüge zum 30. Oktober ein. Auch Ryanair zieht sich zurück und streicht die Verbindungen nach London und Dublin. Lufthansa reduziert ihre Flüge nach Frankfurt und München deutlich. Dresden trifft es noch härter: Hier fallen sogar sämtliche Eurowings-Verbindungen nach Düsseldorf weg.
«Die Airline-Industrie kämpft weiterhin mit Nachwirkungen der Pandemie und gestiegenen Betriebskosten», erklärt Luftverkehrsexperte Heinrich Großmann. Ich erinnere mich noch gut an die Vor-Corona-Zeit, als man problemlos direkt von Leipzig nach Barcelona fliegen konnte. Diese Zeiten scheinen vorerst vorbei.
Die Flughafenbetreiber bemühen sich zwar um neue Anbieter, aber die Aussichten bleiben durchwachsen. Wenigstens bleibt uns der Sommerflugplan mit mehr touristischen Zielen. Für Geschäftsreisende und Kurzurlauber bedeutet dies jedoch: Mehr Umsteigen, längere Reisezeiten und oft höhere Kosten. Unsere Region rückt wieder ein Stück weiter weg vom internationalen Luftverkehr.