Article – In Hamburgs pulsierenden Straßen entdeckt Fotografin Katerina Leltschuk verborgene Alltagsgeschichten. Ihr neuer Bildband «Hamburg – Impressionen einer Stadt» zeigt die Hansestadt aus überraschenden Blickwinkeln. Seit 2018 hat die Künstlerin über 10.000 Aufnahmen des urbanen Lebens gesammelt.
Die schwarz-weißen Momentaufnahmen fangen Hamburgs Seele jenseits touristischer Klischees ein. «Ich suche das Echte, die unbeobachteten Augenblicke, wenn Menschen ganz bei sich sind», erklärt Leltschuk beim Pressegespräch an der Alster. Besonders die Straßenszenen aus Ottensen und dem Schanzenviertel bestechen durch ihre ungeschönte Authentizität. Die gebürtige Ukrainerin hat ein besonderes Gespür für die feinen Unterschiede der Stadtteile entwickelt.
Kultursenator Carsten Brosda lobt: «Diese Bilder erzählen mehr über das wahre Hamburg als tausend Worte.» Bemerkenswert sind die Gegenüberstellungen von alten Hafenarbeitern und jungen Kreativen – Hamburg im Wandel, festgehalten mit respektvollem Blick. Als ich durch die Seiten blättere, erkenne ich Orte wieder, die ich täglich passiere, doch nie so bewusst wahrgenommen habe.
Der 120-seitige Bildband erscheint nächste Woche im Junius Verlag. Er dokumentiert nicht nur Hamburgs Gegenwart, sondern wirft Fragen zur Zukunft unseres urbanen Zusammenlebens auf. Leltschuks Straßenfotografie erinnert uns daran, dass die wahre Schönheit der Stadt in ihren Menschen liegt.