Article – Die kostenlose Umwelttour am Frankfurter Flughafen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Seit letzter Woche können Interessierte wieder hinter die Kulissen des größten deutschen Verkehrsflughafens blicken. Im vergangenen Jahr nutzten über 3.000 Besucher diese Gelegenheit, um mehr über die Umweltmaßnahmen der Fraport AG zu erfahren.
«Wir zeigen, wie ein moderner Flughafen Ökologie und Luftverkehr in Einklang bringt», erklärt Umweltmanagerin Sabine Weiler. Die zweistündigen Rundfahrten führen zu Ausgleichsflächen und Biotopen, die viele Frankfurter nicht kennen. Besonders beeindruckend ist das 26 Hektar große Naturschutzgebiet am südlichen Flughafenrand, wo seltene Vogelarten nisten.
Als regelmäßige Besucherin des Flughafens überrascht mich immer wieder, wie viel Grün zwischen den Startbahnen existiert. Die Tour zeigt Lärmschutzwälle, Recyclinganlagen und moderne Filteranlagen. «Unser Ziel ist ein CO2-neutraler Betrieb bis 2045«, betont Flughafensprecher Thomas Müller während der Fahrt.
Die Plätze für die mittwochs und samstags stattfindenden Touren sind begrenzt. Anmeldungen nimmt das Umweltteam telefonisch oder online entgegen. Diese Einblicke verändern den Blick auf unseren Flughafen – was von oben grau erscheint, offenbart am Boden überraschend viel Nachhaltigkeit.