Die U4 in Frankfurt wird in den Nachtstunden des kommenden Monats teilweise stillstehen. Ab dem 15. Juli bis zum 4. August fahren zwischen 21 Uhr und Betriebsschluss keine Bahnen zwischen Seckbacher Landstraße und Enkheim. Laut VGF sind dringende Gleisbauarbeiten der Grund für diese Einschränkungen. Etwa 3.500 Pendler sind täglich von diesen nächtlichen Ausfällen betroffen.
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet, um die Mobilität der Frankfurter zu gewährleisten. «Diese Arbeiten sind unvermeidbar für die langfristige Sicherheit unserer Infrastruktur», erklärt VGF-Sprecher Klaus Weber. Die Busse fahren im 15-Minuten-Takt, benötigen jedoch etwa 10 Minuten länger als die U-Bahn. Besonders Schichtarbeiter und Nachtschwärmer sollten ihre Reisezeiten anpassen. Als langjährige Beobachterin des Frankfurter Nahverkehrs kann ich bestätigen: Die VGF bemüht sich, solche Arbeiten in die verkehrsärmeren Sommerwochen zu legen.
Anwohner in Bornheim und Bergen-Enkheim wurden bereits durch Postwurfsendungen informiert. Zusätzliche Informationen finden Fahrgäste an den betroffenen Haltestellen und im RMV-Servicecenter am Hauptbahnhof. Nach Abschluss der Arbeiten soll der reguläre Nachtfahrplan der U4 wieder ohne Einschränkungen gelten. Diese temporären Unannehmlichkeiten dienen letztendlich der Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, von dem alle Frankfurter profitieren werden.