In der Frankfurter Innenstadt duftet es bald wieder nach gebrannten Mandeln und Glühwein. Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt öffnet auch 2025 seine Pforten vom 24. November bis 22. Dezember auf dem Römerberg und dem Paulsplatz. Laut Angaben der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt werden täglich bis zu 40.000 Besucher erwartet, die das besondere Flair unter dem imposanten Frankfurter Weihnachtsbaum genießen möchten.
Von Montag bis Samstag können Besucher zwischen 10 und 21 Uhr über den Markt schlendern, sonntags ist bereits ab 11 Uhr geöffnet. Etwa 200 festlich geschmückte Stände bieten Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Geschenkideen. «Unser Markt verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise», erklärt Markus Berger, Leiter der Veranstaltungsplanung. Besondere Höhepunkte sind der historische Markt auf dem Friedrich-Stoltze-Platz und die Konzerte des Römer-Chors jeden Mittwochabend.
Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten in den nahen Parkhäusern Dom/Römer und Hauptwache. Als langjährige Beobachterin der Frankfurter Weihnachtsmärkte kann ich bestätigen: Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist wesentlich entspannter. Die U-Bahn-Station Dom/Römer liegt direkt am Marktgeschehen.
Der Weihnachtsmarkt stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern schafft auch ein Gefühl von Gemeinschaft in der Großstadt. Für 2025 plant die Stadt zudem mehr nachhaltige Angebote und umweltfreundliche Verpackungen. Ein Besuch lohnt sich besonders in der Dämmerung, wenn die tausenden Lichter den Römerberg in ein magisches Lichtermeer verwandeln.