Im glitzernden Flutlicht der MHP Arena bietet der Franz Beckenbauer Supercup einen würdigen Rahmen für den Saisonauftakt. VfB Stuttgart empfängt die Bayern am Samstag zum ersten Titel-Showdown des Jahres. Überall spürt man die Vorfreude auf das Duell zwischen dem Vizemeister und dem Rekordchampion. 83,5 Prozent Ballbesitz hatte Bayern beim letzten Aufeinandertreffen – diesmal verspricht Stuttgart mehr Widerstand.
Die Hoeneß-Elf präsentierte sich in der Vorbereitung beeindruckend formstark. Das Mittelfeldzentrum um Millot und Karazor funktioniert bereits wie ein Schweizer Uhrwerk. «Wir wollen zeigen, dass die letzte Saison kein Zufall war», betont Kapitän Führich mit entschlossenem Blick. Die Stuttgarter Defensivstabilität wird allerdings durch Verletzungssorgen getrübt. Drei Stammverteidiger fallen aus.
Bei den Münchnern hat Kompany seine ersten taktischen Akzente gesetzt. Die Pressing-Intensität wirkt deutlich höher, besonders in den Umschaltmomenten. Kane und Musiala harmonieren bereits vielversprechend. «Wir haben noch nicht alles umgesetzt, aber die Richtung stimmt», erklärt Kompany nach dem letzten Test. Auffällig: Die Flügelzonen werden noch konsequenter attackiert als unter Tuchel.
Die Bedeutung des Supercups geht diesmal über die reine Trophäe hinaus. Für Stuttgart ist es die Chance, das Selbstverständnis als Top-Team zu festigen. Für Bayern der erste Beweis, dass die Kompany-Ära erfolgreich starten kann. Die Atmosphäre im ausverkauften Stadion verspricht elektrisch zu werden. Der Fußballsommer endet, die Ernstkampf-Saison beginnt – mit einem echten Kracher.