Dienstag, 21 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Frauenfußball Forderungen Oberdorf: Mehr Einsatz gefordert
Nachrichten

Frauenfußball Forderungen Oberdorf: Mehr Einsatz gefordert

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 5, 2025 6:12 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die sommerliche Stadionatmosphäre täuscht nicht über die harten Fakten hinweg. Im Frauenfußball wächst etwas, aber zu langsam. Das spüre ich bei jedem Spielbesuch. Die Ränge füllen sich, die Begeisterung steigt, doch strukturell hapert es noch.

Lena Oberdorf bringt es auf den Punkt: «Wir haben eine kleine Pflanze gezüchtet, die jetzt wächst. Aber wenn man sie nicht pflegt, wird sie wieder eingehen.» Die Nationalspielerin fordert mehr Engagement aller Beteiligten. Nicht nur von Verbänden und Vereinen, sondern auch von Sponsoren und Medien. Die EM 2022 zeigte das Potenzial mit Rekordeinschaltquoten von über 17 Millionen Zuschauern beim deutschen Finale. Doch der Alltag sieht anders aus. In der Bundesliga kämpfen viele Spielerinnen noch immer mit unzureichenden Trainingsbedingungen und Teilzeitverträgen. Bei meinem letzten Besuch im Trainingszentrum eines Erstligisten musste das Team den Platz mit drei Jugendmannschaften teilen. Unvorstellbar im Männerfußball.

«Es braucht mehr als nur warme Worte», betont Sportökonomin Julia Scherr. «Die Vermarktungspotenziale werden noch immer nicht ausgeschöpft.«

Die Entwicklung erinnert mich an die Anfänge der Frauen-Bundesliga. Damals wie heute: Es braucht Pioniergeist und Beharrlichkeit. Der Frauenfußball hat seine eigene Identität gefunden und verdient entsprechende Wertschätzung. Die kleine Pflanze könnte zu einem prächtigen Baum heranwachsen – wenn wir alle bereit sind, ihr den nötigen Raum und die Pflege zu geben.

VERSCHLAGWORTET:Frauen-BundesligaFrauenfußball RegionalligaLena OberdorfSportentwicklung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Ed Sheeran Düsseldorf Parkplatz 2024: Neue Parklösung zum Konzert gefunden
Nächster Artikel Angriff auf Lehrkraft Essen Berufskolleg
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg

Messerangriff Hamburg Hauptbahnhof 2025 erschüttert Pendler

Von
Julia Becker
Berlin

Caritas Tarifvertrag Berlin Brandenburg 2024: Tariferhöhung für Mitarbeitende

Von
Julia Becker
Dresden

Sächsische Theater Protest Dresden 2024 für Kulturfinanzierung

Von
Julia Becker
Nachrichten

Tödlicher Unfall Gelnhausen 2024: Zwei junge Männer sterben

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.