Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Gasförderung Nordsee Niedersachsen 2024: Regierung genehmigt neue Projekte
Politik

Gasförderung Nordsee Niedersachsen 2024: Regierung genehmigt neue Projekte

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 2, 2025 3:08 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Im Abendlicht glitzert die Nordsee, während am Horizont neue Silhouetten entstehen. Bohrinseln für Erdgas werden bald die Küstenlandschaft Niedersachsens prägen. Die Landesregierung hat kürzlich mehrere neue Förderprojekte genehmigt. Diese Entscheidung steht im Spannungsfeld zwischen Energiesicherheit und Klimaschutzzielen, die eigentlich einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vorsehen.

Die Gasförderung in der deutschen Nordsee soll nach jahrelangem Rückgang wieder ausgeweitet werden. Bis zu 10 Milliarden Kubikmeter Erdgas könnten in den kommenden Jahren gefördert werden. «Wir müssen pragmatische Entscheidungen treffen, um unsere Energieversorgung zu sichern», erklärte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Die Abhängigkeit von russischem Gas hat die Debatte um heimische Ressourcen neu entfacht.

Letzten Herbst stand ich selbst an der Küste bei Cuxhaven. Ein Fischer erzählte mir von seinen gemischten Gefühlen. «Die See gehört allen», sagte er kopfschüttelnd, «aber immer mehr Flächen werden für uns gesperrt.» Die Konkurrenz um Meeresraum zwischen Fischerei, Energiegewinnung und Naturschutz wächst stetig.

Umweltverbände kritisieren die Entscheidung scharf. Die Gasförderung verzögere den notwendigen Umbau zu erneuerbaren Energien. Gleichzeitig argumentieren Befürworter, dass heimisches Gas einen geringeren CO2-Fußabdruck habe als importiertes Flüssiggas. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen – in einer Übergangszeit, die länger dauert als erhofft, aber kürzer sein muss als bequem.

VERSCHLAGWORTET:Energiepolitik DeutschlandEnergiesicherheitFossile BrennstoffeNiedersachsen ErdgasNordsee Gasförderung
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Inklusive Spielplatz Köln Umbenennung: Neue Namen für mehr Inklusion
Nächster Artikel Caspar David Friedrich Musical Dresden Premiere
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Stromsteuer Entlastung Haushalte 2024: Koalitionsausschuss ringt um Lösung

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Zugang zu Staatsgeheimnissen Bundestag: Wer darf mitreden?

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

AfD BSW Thüringen Gespräche Landtag Parteichefs

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Satire Verfassungsschutz CDU löst Diskussionen aus

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.