Die großen orangefarbenen Trucks sind seit Montag in Berlin unterwegs. Auf der Suche nach Erdwärme unter der Hauptstadt rollen die Spezialfahrzeuge durch Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Fast 90 Prozent der Berliner Wärme stammen bisher aus fossilen Quellen – das soll sich ändern.
Die sogenannten Vibro-Trucks erzeugen künstliche Erdbeben, die Aufschluss über den Untergrund geben. «Mit diesen Voruntersuchungen legen wir den Grundstein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Berlin», erklärt Umweltsenatorin Ute Bonde. Die Messungen sollen zeigen, wo sich geeignete Erdwärmereservoirs in bis zu 4.000 Metern Tiefe befinden. Die Fahrzeuge vibrieren an festgelegten Punkten für etwa eine Minute, was man in unmittelbarer Nähe deutlich spüren kann. Anwohner wurden vorab per Postwurf informiert. Als ich gestern am Fennpfuhl vorbeikam, stauten sich neugierige Passanten, die das ungewöhnliche Schauspiel beobachteten.
Die Vattenfall Wärme Berlin AG und die Berliner Wasserbetriebe wollen bis 2040 klimaneutral werden. Die Geothermie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die Ergebnisse der Messungen werden Ende 2024 erwartet und könnten den Weg für Berlins grüne Wärmeversorgung ebnen. Was unter unseren Füßen liegt, könnte bald unsere Heizkörper wärmen.