Die Hamburger Polizei hat in einem ungewöhnlichen Fall 2,8 Tonnen gestohlene Walnüsse sichergestellt. Der Großdiebstahl ereignete sich am Dienstag im Stadtteil Rothenburgsort, wo Fahnder bei einer Übergabe zuschlugen. Die Nüsse haben einen geschätzten Marktwert von rund 25.000 Euro und waren für den Weiterverkauf bestimmt.
Nach Angaben der Ermittler wurden die Walnüsse aus mehreren Lagerhallen im Hamburger Hafen entwendet. Die Täter hatten offenbar gute Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten. «Wir haben es hier mit einer gut organisierten Bande zu tun, die gezielt hochwertige Lebensmittel stiehlt», erklärte Polizeisprecher Thomas Müller. Ein Zeuge hatte die Polizei alarmiert, nachdem er verdächtige Aktivitäten beobachtet hatte. Bei meinem Besuch am Tatort war noch immer die Verwunderung über die schiere Menge des Diebesguts zu spüren. Selbst erfahrene Beamte zeigten sich überrascht vom Umfang des Diebstahls. Die Nüsse waren in großen Säcken verpackt und zum Abtransport bereit.
Die Ermittlungen des Diebesfahndungsdezernats laufen auf Hochtouren. Zwei Verdächtige konnten bereits festgenommen werden, nach weiteren Komplizen wird gefahndet. Der Fall zeigt, dass selbst alltägliche Waren wie Walnüsse zum lukrativen Ziel für Kriminelle werden können. Experten rechnen mit weiteren ähnlichen Fällen, besonders in der Vorweihnachtszeit.