Das ehemalige Juridicum an Frankfurts Senckenberganlage kämpft mit einem ernsten Grundwasserproblem. Seit Monaten dringt Wasser in die Tiefgarage des markanten Hochhauses ein. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft ABG musste bereits 40 der 400 Stellplätze sperren, wie eine Sprecherin bestätigte.
Das 1968 erbaute Gebäude, einst Heimat der Rechtswissenschaften der Goethe-Universität, steht vor besonderen Herausforderungen. «Die Abdichtung im Keller entspricht nicht mehr den heutigen Standards», erklärt Professor Klaus Johannson vom Institut für Baustatik. Das Grundwasser steigt seit Jahren kontinuierlich an – ein typisches Problem im Westend. Durch den Klimawandel und veränderte Niederschlagsmuster verstärkt sich diese Entwicklung zunehmend. Beim Gang durch die Tiefgarage sieht man deutliche Wasserflecken und abblätternden Putz. Besonders nach starken Regenfällen verschärft sich die Situation.
Die ABG plant nun umfassende Sanierungsmaßnahmen. «Wir arbeiten an einer nachhaltigen Lösung, die auch künftigen Grundwasseranstiegen standhält», versichert ABG-Vorstand Frank Junker. Die Kosten werden auf mindestens drei Millionen Euro geschätzt. Das Juridicum zeigt exemplarisch, wie der steigende Grundwasserspiegel zur Herausforderung für Frankfurts ältere Gebäude wird. Experten rechnen damit, dass künftig weitere Bauten betroffen sein könnten.