Überraschende Neubesetzungen prägen den Führungswechsel beim Hamburg Ballett. Nach John Neumeiers Abschied übernimmt nun ein erfahrenes Trio die Leitung der renommierten Institution. Laut Kulturbehörde wurden rund 80 Vorstellungen für die kommende Saison geplant – ein deutliches Zeichen für die ungebrochene Bedeutung des Balletts in der Hamburger Kulturlandschaft.
Die neuen Gesichter an der Spitze sind keine Unbekannten: Gigi Hyatt wird künstlerische Leiterin, Kevin Haigen leitet das Training und Lloyd Riggins verantwortet die Ballettpädagogik. Alle drei bringen jahrzehntelange Erfahrung mit. «Wir wollen die großartige Tradition des Hamburg Balletts bewahren und gleichzeitig neue Impulse setzen,» erklärt Hyatt bei ihrer ersten Pressekonferenz. Kultursenator Carsten Brosda betont die Bedeutung dieser Übergangsphase: «Das Ballett bleibt in vertrauten Händen.»
Als langjährige Beobachterin der Hamburger Ballettszene fällt mir die spürbare Mischung aus Respekt für das Erbe und vorsichtigem Aufbruch auf. Die Proben im Ballettzentrum wirken konzentriert, die Stimmung ist fokussiert.
Der Wechsel markiert ein neues Kapitel für die Hamburger Kulturszene. Ab Sommer 2024 wird Demis Volpi als dauerhafter Nachfolger übernehmen. Bis dahin sorgt das Übergangstrio für Kontinuität. Die Tanzstadt Hamburg atmet auf – das Erbe bleibt in guten Händen, während der Blick nach vorne gerichtet ist.