In Stuttgart-Mitte haben sich gestern über 300 Immobilienbesitzer zur Sommerveranstaltung von Haus & Grund getroffen. Bei sommerlichen 28 Grad verwandelte sich der Innenhof der Geschäftsstelle in der Gerokstraße in eine lebendige Beratungszone mit Cocktailbar. «Wir wollen zeigen, dass Eigentümerberatung nicht staubtrocken sein muss», erklärt Ulrich Wecker, Vorsitzender des Vereins.
Die Veranstaltung lockte mit einer Mischung aus fachlicher Beratung und entspannter Atmosphäre. Besonders gefragt waren Gespräche zu den neuen Energieeffizienzvorschriften und Fördermöglichkeiten für Sanierungen. Experten der KfW-Bank informierten an einem Stand über aktuelle Finanzierungsprogramme. «Viele Eigentümer stehen vor erheblichen Investitionen und suchen nach Klarheit», so Rechtsanwältin Sabine Kleinmann, die zahlreiche Einzelgespräche führte.
Während man am Cocktailstand «Hausmeister Spritz» oder alkoholfreie «Grundstücks-Cooler» genießen konnte, tauschten sich Besucher über ihre Erfahrungen aus. Die Stimmung war trotz der belastenden Themen überraschend entspannt. Als ich zwischen den Ständen unterwegs war, fielen mir besonders die vielen jungen Erstimmobilienbesitzer auf, die gezielt nach Beratung suchten.
Der Verein plant bereits die nächste Veranstaltung im Oktober. Dann sollen speziell die Heizungsumrüstung und rechtliche Fragen zum Mietrecht im Fokus stehen. Haus & Grund Stuttgart zeigt eindrucksvoll, wie moderne Verbandsarbeit funktionieren kann: praxisnah, niederschwellig und mit einem Hauch Urlaubsfeeling zwischen all den Paragrafen.