Freitag, 18 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Heimische Reptilienarten Deutschland: Was schlängelt im Gebüsch?
Nachrichten

Heimische Reptilienarten Deutschland: Was schlängelt im Gebüsch?

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 16, 2025 10:30 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Beim Spaziergang im Wald begegnete mir neulich eine Blindschleiche. Erschrocken blieb ich stehen. Ist das eine Schlange? Nein, diese bronzefarbenen Tiere sind tatsächlich Echsen ohne Beine. In Deutschland leben überraschend viele Reptilienarten – oft unbemerkt und zunehmend bedroht.

Die heimische Reptilienfauna umfasst 14 Arten, darunter sechs Eidechsen, sieben Schlangen und die Europäische Sumpfschildkröte. Besonders häufig ist die Zauneidechse mit ihrem smaragdgrünen Hochzeitskleid bei Männchen. «Viele unserer Reptilien stehen unter strengem Schutz, da ihre Lebensräume schwinden», erklärt Dr. Axel Kwet vom NABU. Die Kreuzotter, unsere einzige giftige Schlange, ist beispielsweise in vielen Regionen bereits verschwunden.

Letzte Woche beobachtete ich eine Waldeidechse, die sich auf einem Baumstumpf sonnte. Diese anpassungsfähigen Tiere können selbst in kühleren Höhenlagen überleben. Sie gehören zu den wenigen lebendgebärenden Reptilien Europas. Die Würfelnatter hingegen benötigt klare Fließgewässer und ist daher selten geworden.

Die Klimaveränderung wirkt sich spürbar auf unsere Reptilien aus. Wärmeliebende Arten wie die Mauereidechse profitieren teilweise, während andere unter extremen Wetterereignissen leiden. Unsere schuppigen Mitbewohner verdienen mehr Aufmerksamkeit – denn sie sind faszinierende Indikatoren für die ökologische Gesundheit unserer Landschaften.

VERSCHLAGWORTET:Deutsche ReptilienHeimische EchsenReptilienschutz
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Rewe Bio Brot Rückruf wegen Schimmelalarm
Nächster Artikel Karim Adeyemi BVB Zukunft entschieden – BVB plant wohl mit dem Flügelspieler
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamburg

White Tiger Missbrauch Hamburg: Neue Hinweise alarmieren Eltern

Von
Julia Becker
Stuttgart

Jaguar Brand A8 Stuttgart verursacht Sperrung am Kreuz

Von
Julia Becker
Berlin

Kylie Minogue Berlin Konzert abgesagt wegen Krankheit

Von
Julia Becker
Köln

1. FC Köln Aufstiegsfinale Kader 2024: Lemperle dabei, Ljubicic-Entscheidung

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.