Samstag, 6 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Herbst der Reformen Deutschland 2024: Schwarz-Rot vor großen Entscheidungen
Politik

Herbst der Reformen Deutschland 2024: Schwarz-Rot vor großen Entscheidungen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 3, 2025 3:43 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Blätter fallen, die Politik erwacht. Nach der sommerlichen Pause startet Berlin mit neuem Elan. Gestern traf sich der Koalitionsausschuss der Regierung zum ersten Mal nach der Sommerpause. CDU und SPD stehen vor ihrem selbst ausgerufenen «Herbst der Reformen» – und die Liste der Herausforderungen ist lang wie der Berliner Regierungsflur.

«Wir müssen jetzt die Weichen für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft stellen», betonte Bundeskanzler Olaf Scholz beim gestrigen Treffen. Die Agenda umfasst eine Steuerreform, Rentenanpassungen und dringend nötige Infrastrukturinvestitionen. Im Zentrum steht die Wirtschaftswende – weg von der Rezession, hin zu neuem Wachstum.

Besonders spannend finde ich die Debatte um das «Deutschlandtempo» beim Infrastrukturausbau. Als ich letzte Woche durch Brandenburg fuhr, sah ich überall Baustellen für neue Stromtrassen. Ein lokaler Bürgermeister erzählte mir: «Was früher zehn Jahre dauerte, soll jetzt in zwei Jahren stehen. Ambitioniert, aber nötig.»

Die Koalition kämpft mit sinkenden Umfragewerten. Nur 37 Prozent der Deutschen vertrauen laut aktueller Forsa-Umfrage der Regierung. Gleichzeitig wächst die Ungeduld der Wirtschaftsverbände. Der Handlungsdruck auf Schwarz-Rot ist enorm.

Wird dieser Herbst tatsächlich die versprochene Reformzeit bringen? Die Ampel hatte Ähnliches versprochen und ist gescheitert. In der Politik ist der Weg vom ambitionierten Plan zur Umsetzung oft steiniger als gedacht. Aber vielleicht überrascht uns die neue Koalition ja noch.

VERSCHLAGWORTET:Deutschland PolitikDeutschlandtempoInfrastrukturausbauRegierungskoalitionWirtschaftsreformen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Bedrohung Regionalbahn Hamburg: Polizei greift ein
Nächster Artikel Kreator Doku NRW Thrash Metal: Zwischen Hass und Hoffnung
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

SPD-Kritik an Stromsteuer-Entlastung der Koalition

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Koalitionsausschuss Beschlüsse 2024: Koalition will Reformen schneller umsetzen

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Taliban Abschiebungen: CSU-Streit in Deutschland Debatte – Bayern unterstützt Dobrindt

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Neuer SPD Generalsekretär Tim Klüssendorf übernimmt Amt

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.