Freitag, 11 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Hitzegefahr älterer Menschen durch Klimawandel: UN warnt
Nachrichten

Hitzegefahr älterer Menschen durch Klimawandel: UN warnt

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 10, 2025 6:05 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Jeden Sommer dasselbe Bild: Senioren suchen Schutz vor der sengenden Hitze, die unser Land heimsucht. Die kühlenden Parkbänke unter alten Bäumen werden zu begehrten Ruheplätzen. Ein neuer UN-Bericht warnt jetzt eindringlich: Der Klimawandel trifft unsere alternde Gesellschaft besonders hart.

Die Zahlen sind alarmierend. Bis 2050 wird etwa ein Viertel der Weltbevölkerung über 60 Jahre alt sein, während gleichzeitig Hitzewellen häufiger und intensiver werden. «Ältere Menschen sind physiologisch anfälliger für Hitzebelastung, da ihr Körper Temperaturänderungen weniger effizient ausgleichen kann», erklärt Klimaexpertin Dr. Franziska Matthes vom Umweltbundesamt. Besonders erschreckend: Bereits heute sterben jährlich über 490.000 Menschen an den Folgen extremer Hitze.

Letzten Sommer erlebte ich die Problematik hautnah. Meine 82-jährige Nachbarin Helga musste während der Hitzewelle ins Krankenhaus. «Ich habe die Warnzeichen einfach nicht erkannt», erzählte sie mir später. Ihre kleine Dachwohnung hatte sich auf unerträgliche Temperaturen aufgeheizt. Kommunen reagieren inzwischen mit Hitzeschutzplänen. Mehrere Städte haben Trinkbrunnen installiert und klimatisierte «Cooling Centers» eingerichtet.

Was bedeutet das für unsere Zukunft? Wir brauchen dringend mehr Hitzeschutz für Ältere. Grüne Oasen in Städten, bessere Gebäudedämmung und niedrigschwellige Hilfsangebote könnten Leben retten. Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr. Er zeigt sich in den Gesichtern unserer Eltern und Großeltern, die unter der zunehmenden Hitze leiden.

VERSCHLAGWORTET:Hitzeschutzräume BerlinKlimawandel WaldbrändeRheinland-Pfalz Senioren
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Mordfall Barmbek Hamburg 2025: Speicherstadt-News im Überblick
Nächster Artikel Fortuna Düsseldorf Trainingslager 2024 startet in Österreich
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Brunnen Fasanenplatz Berlin Wilmersdorf repariert und sprudelt wieder

Von
Julia Becker
Stuttgart

Hauptradroute Stuttgart Vaihingen Entscheidung verschoben

Von
Julia Becker
Stuttgart

Stuttgart Fahrradinfrastruktur Verbesserung für Radfahrer

Von
Julia Becker
München

Knorr-Bremse Areal München Zwischennutzung als Kultur- und Sportort

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.