Hamburg erlebt historischen Fußball-Feiertag: Über 100.000 Menschen in Blau-Weiß-Schwarz verwandelten die Innenstadt am Sonntag in ein Meer aus jubelnden HSV-Fans. Vom Volksparkstadion bis zum Rathausmarkt säumten Anhänger jeden Alters die Straßen, um den lang ersehnten Bundesliga-Aufstieg zu feiern. Die Polizei Hamburg sprach von der größten Sportveranstaltung der Stadtgeschichte.
Die Mannschaft um Kapitän Sebastian Schonlau wurde auf ihrer Fahrt mit dem Doppeldeckerbus frenetisch gefeiert. «Was hier heute passiert, überwältigt uns alle», sagte Trainer Steffen Baumgart mit Tränen in den Augen. Der sechsjährige Leidensweg des Traditionsvereins in der zweiten Liga scheint vergessen. Überall sah man glückliche Gesichter, selbst ältere Fans, die alle Höhen und Tiefen des Clubs miterlebt haben. Familien mit Kindern, Großeltern und junge Erwachsene standen Schulter an Schulter. Die Stimmung auf dem Rathausmarkt erreichte ihren Höhepunkt, als die Spieler auf dem Balkon erschienen.
Als gebürtige Hamburgerin habe ich selten eine solche Einigkeit in unserer Stadt erlebt. Der Aufstieg bedeutet mehr als Fußball – er gibt Hamburg ein Stück Identität zurück. Während die Feierlichkeiten bis in die Nacht andauerten, blickt der Verein bereits auf die Herausforderungen der kommenden Saison. Doch dieser Tag wird für immer in der Hamburger Sportgeschichte verankert bleiben. Moin Moin, Bundesliga!