Der HSV ist zurück! Nach sechs langen Jahren in der zweiten Liga bricht in Hamburg ein blau-weißes Fieber aus. Über 50.000 Menschen versammelten sich gestern in der Hamburger Innenstadt, um den lange ersehnten Aufstieg zu feiern. Die Volksseele kocht, und die Stadt erstrahlt in den Vereinsfarben des Hamburger Sportvereins.
Die Aufstiegsfeier begann am Mittag mit einem Triumphzug der Mannschaft. Auf Trucks fuhren die Spieler vom Volksparkstadion bis zum Rathausmarkt. «Diese Energie ist unbeschreiblich. Wir haben das zusammen geschafft – Mannschaft und Fans», sagte Kapitän Sebastian Schonlau sichtlich bewegt. Der Verein hatte lange zu kämpfen, vier Mal scheiterte der Aufstieg knapp. Desto größer ist nun die Erleichterung bei allen Beteiligten. Als waschechte Hamburgerin habe ich selten solch eine Euphorie in unserer sonst so zurückhaltenden Stadt erlebt. Am Jungfernstieg standen die Menschen dicht gedrängt, sangen HSV-Lieder und schwenkten Fahnen.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen für Hamburg sind enorm. Experten rechnen mit Mehreinnahmen in Millionenhöhe für die lokale Wirtschaft. Die Planungen für die kommende Bundesliga-Saison laufen bereits auf Hochtouren. Die Hamburger können es kaum erwarten, wieder Spitzenclubs im Volksparkstadion zu empfangen. Der HSV ist mehr als ein Fußballverein – er ist ein Stück Hamburger Identität, das nun zurück auf die große Bühne kehrt.