Wenn die Ostsee plötzlich weiter weg ist
Die Koffer sind gepackt, der Strandkorb reserviert, aber der Weg nach Rügen wird länger. Die Deutsche Bahn hat die direkte ICE-Verbindung zwischen München und Binz eingestellt. Eine Hiobsbotschaft für Urlauber und Einheimische gleichermaßen.
Bis vor kurzem brachte der «Ostsee-Express» Gäste aus dem Süden ohne Umsteigen auf die Insel. Nach Angaben der Deutschen Bahn werden die Züge nun in Berlin enden. Die Begründung: Zu geringe Auslastung und betriebliche Optimierungen. «Wir fokussieren uns auf die stark nachgefragten Verbindungen», erklärte ein Bahnsprecher auf Anfrage.
Für mich persönlich ist das ein herber Einschnitt. Letzten Sommer beobachtete ich noch, wie Familien mit Kindern und Großeltern erleichtert in Binz ausstiegen – direkt vom Münchner Hauptbahnhof ans Meer. Das fehlt jetzt.
Die Tourismusbranche auf Rügen zeigt sich besorgt. Karsten Klein vom Tourismusverband Rügen: «Wir verlieren damit eine wichtige Verbindung für umweltbewusste Reisende aus Süddeutschland.» Künftig müssen Urlauber in Berlin oder Stralsund umsteigen.
In Zeiten, in denen klimafreundliches Reisen immer wichtiger wird, scheint die Entscheidung paradox. Während anderswo Verbindungen ausgebaut werden, trennt man hier, was zusammengehört: die Berge und das Meer.