Die Ruhrmetropole Essen bleibt auch 2025 die deutsche Hochburg für Social-Media-Stars. Laut einer aktuellen Erhebung des Digitalverbands Bitkom leben in keiner anderen deutschen Großstadt so viele erfolgreiche Influencer im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Mit 18,3 Content-Erstellern pro 10.000 Einwohner liegt Essen deutlich vor den Verfolgern Köln und Hamburg.
«Essen bietet mit seiner Mischung aus urbanem Flair und industriellem Charme die perfekte Kulisse für authentischen Content», erklärt Medienwissenschaftlerin Dr. Melanie Krüger von der Universität Duisburg-Essen. Die zentrale Lage im Ruhrgebiet und vergleichsweise günstiger Wohnraum ziehen besonders junge Kreative an. Der Zechenturm des UNESCO-Welterbes Zollverein dient oft als Hintergrund für Fashion-Shootings, während die Rüttenscheider Straße zur Networking-Zone wurde.
Besonders auffällig: Die Essener Influencer-Szene setzt zunehmend auf lokale Themen. Von Ruhrpott-Kulinarik bis zum Strukturwandel – die digitalen Geschichtenerzähler verbinden Unterhaltung mit regionaler Identität. Die Stadt unterstützt diesen Trend nun mit einem Digital-Hub im ehemaligen Steag-Gebäude.
«In Essen erleben wir, wie traditionelle Industriekultur und digitale Kreativwirtschaft zusammenwachsen», sagt Oberbürgermeister Thomas Kufen. Die Entwicklung bringt frischen Wind in die Stadt, birgt aber auch Herausforderungen. Während neue Jobs entstehen, beklagen alteingesessene Geschäfte wachsenden Druck durch Instagram-Trends. Die Ruhrstadt zeigt beispielhaft, wie der digitale Wandel das Gesicht deutscher Städte verändert.