In Düsseldorf fiebern tausende Fans dem Japan-Tag am 31. Mai 2025 entgegen. Die Wetterprognosen versprechen ideale Bedingungen mit 23 Grad und überwiegend Sonnenschein. Laut städtischen Daten lockte das beliebte Festival im Vorjahr über 600.000 Besucher an die Rheinuferpromenade.
Die meteorologischen Aussichten stimmen Veranstalter optimistisch. «Nach aktuellen Langzeitprognosen können wir mit stabilem Frühsommerwetter rechnen«, erklärt Festivalleiterin Karin Schmidt. Besonders die Planung der Freiluftbühnen und des abendlichen Feuerwerks profitiert von der günstigen Vorhersage. Ein leichter Wind vom Rhein könnte zudem für angenehme Erfrischung sorgen. Die Stadtverwaltung bereitet dennoch Wetterschutzmaßnahmen vor, falls unerwartete Regenschauer aufziehen sollten. Wer schon einmal beim Japan-Tag war, weiß, wie schnell sich die Rheinpromenade bei plötzlichem Regen leert – und wie rasch sie sich bei Sonnenschein wieder füllt.
Der Deutsch-Japanische Freundschaftsverein erwartet einen Besucherrekord. «Bei gutem Wetter könnten wir die 700.000-Marke knacken«, so Vereinsvorsitzender Tanaka Hiroshi. Cosplayer und Standbesitzer hoffen besonders auf trockene Verhältnisse. Die Wettervorhersage wird auf der offiziellen Festival-Website regelmäßig aktualisiert. Die Düsseldorfer «Klein-Tokio»-Gemeinde blickt optimistisch auf das kulturelle Highlight des Jahres – Petrus scheint mitzuspielen.