Düsseldorf bereitet sich auf das größte Japan-Fest Europas vor. Am 24. Mai 2025 verwandelt der Japantag die Rheinuferpromenade in eine bunte Begegnungsstätte japanischer und deutscher Kultur. Erwartet werden über 600.000 Besucher aus ganz Deutschland und den Nachbarländern, wie die Stadt Düsseldorf mitteilt.
Die Veranstaltung spiegelt die besondere Verbindung Düsseldorfs zur japanischen Gemeinschaft wider. Mit rund 8.500 japanischen Einwohnern beherbergt die Landeshauptstadt die größte japanische Community Deutschlands. «Der Japantag ist weit mehr als ein Kulturfest«, erklärt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. «Er symbolisiert die tiefe Freundschaft zwischen unseren Kulturen, die Düsseldorf seit Jahrzehnten prägt.»
Von 13 Uhr bis Mitternacht können Besucher zwischen Burgplatz und Landtag japanische Küche, traditionelle Künste und moderne Popkultur erleben. Besonders der Cosplay-Wettbewerb lockt jährlich tausende junge Menschen an. Beim Spazieren entlang der Rheinpromenade fällt mir auf, wie die Vorbereitungen bereits jetzt das Stadtbild verändern.
Die japanischen Gastronomen der «Little Tokyo»-Viertel rund um die Immermannstraße bereiten sich mit Sonderaktionen vor. Der Eintritt bleibt kostenfrei, das traditionelle Feuerwerk über dem Rhein bildet um 23 Uhr den krönenden Abschluss. Alle aktuellen Informationen zum Programm sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Düsseldorf verfügbar.
Die Vorfreude in der Stadt ist bereits spürbar. Der Japantag verbindet nicht nur zwei Kulturen, sondern zeigt auch, wie kultureller Austausch eine ganze Region bereichern kann.