Samstag, 11 Okt 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Stuttgart > Juedisch-Islamischer-Dialog Stuttgart: Stuttgarter Projekt bringt Juden und Muslime ins Gespräch
Stuttgart

Juedisch-Islamischer-Dialog Stuttgart: Stuttgarter Projekt bringt Juden und Muslime ins Gespräch

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Oktober 11, 2025 12:41 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

In der Stuttgarter Innenstadt begegnen sich Welten, die oft getrennt erscheinen. Das Projekt Sukkat Salam bringt seit 2019 jüdische und muslimische Stuttgarter zum Dialog zusammen. Laut aktuellen Zahlen haben bereits über 800 Menschen an den interreligiösen Begegnungen teilgenommen, was in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen besondere Bedeutung gewinnt.

Die Initiative der Stuttgarter Rabbinerin Yael Deusel und Imam Murat Gül schafft Räume für persönlichen Austausch in Moscheen und Synagogen. «Wir lernen voneinander, indem wir zuhören und nachfragen, nicht durch Vorurteile,» erklärt Deusel. Bei den monatlichen Treffen diskutieren Teilnehmer Gemeinsamkeiten ihrer Religionen, aber auch aktuelle Konflikte. Ein muslimischer Teilnehmer berichtet: «Erst im direkten Gespräch habe ich verstanden, wie ähnlich unsere Alltagserfahrungen oft sind.»

Als Stuttgarterin beobachte ich, wie diese Begegnungen das Stadtbild verändern. Wo früher distanziertes Nebeneinander herrschte, entstehen nun freundschaftliche Beziehungen zwischen den Gemeinden. Besonders berührend sind die gemeinsamen Feste, bei denen religiöse Traditionen geteilt werden.

Der Dialog wirkt weit über die religiösen Gemeinden hinaus. Für die kommenden Monate sind öffentliche Veranstaltungen in Schulen und Kulturzentren geplant. In einer Zeit, in der religiöse Spannungen weltweit zunehmen, zeigt Stuttgart mit Sukkat Salam, dass Verständigung möglich ist – wenn man bereit ist, zuzuhören.

VERSCHLAGWORTET:Bombenentschärfung StuttgartInterreligiöser Dialog
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Unfallflucht Dortmund 2024: Polizei bittet um Hinweise
Nächster Artikel E-Auto-Prämie Rückkehr 2024: Berlin bringt Förderung zurück
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stuttgart

Taicang Tag Stuttgart 2024: Stadt feiert mit chinesischer Delegation

Von
Julia Becker
Stuttgart

Bahn Baustellen Stuttgart pendlerfreundlich gestalten

Von
Julia Becker
Stuttgart

Amur Tiger Gehege Wilhelma Stuttgart eröffnet neues Zuhause

Von
Julia Becker
Stuttgart

Freispruch Michael Ballweg Querdenken Stuttgart

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.