Am Spielfeldrand stand er stets mit ruhiger Autorität. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag – eine lebende Bundesliga-Legende zwischen Mönchengladbach und München. Der Mann mit dem unvergleichlichen Rekord von 1038 Bundesligaspielen als Spieler und Trainer hat den deutschen Fußball über Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer.
Seine Karriere liest sich wie ein Fußballmärchen. Als «Fohlenspieler» der ersten Stunde schoss er 195 Tore für Gladbach und holte vier Meisterschaften. «Jupp war der intelligenteste Stürmer seiner Zeit», erinnert sich sein ehemaliger Mitspieler Berti Vogts. «Er hat Tore nicht nur geschossen, er hat sie geplant.» Als Trainer erreichte Heynckes seinen Zenit im Jahr 2013. Das historische Triple mit Bayern München markierte den Höhepunkt seiner Laufbahn. Die taktische Meisterleistung im Champions-League-Finale gegen Dortmund bleibt unvergessen.
Was Heynckes besonders auszeichnete: Seine menschliche Größe abseits des Rasens. Bei jedem seiner vier Bayern-Engagements brachte er Ruhe in turbulente Zeiten. «Jupp hat nie vergessen, dass Fußballer auch Menschen sind», betont Uli Hoeneß. «Seine Autorität kam aus Respekt, nicht aus Angst.» In seiner fränkischen Wahlheimat genießt er heute die Ruhe mit Gattin Iris und seinen Hunden. Seine Stadionbesuche sind selten geworden.
Heynckes› Erbe geht weit über Titel hinaus. Er verkörpert die Verbindung zwischen Tradition und Moderne im deutschen Fußball. Seine Entwicklung vom Torjäger zum Taktikfuchs spiegelt die Evolution unseres Spiels wider. Die Bundesliga verdankt ihm magische Momente und zeitlose Weisheit. In Gladbach wie in München bleibt er unsterblich. Alles Gute zum 80., Jupp!