Freitag, 4 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Berlin > Kanzleramtsausbau Berlin: Kosten bleiben bis 2028 umstritten
Berlin

Kanzleramtsausbau Berlin: Kosten bleiben bis 2028 umstritten

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: Mai 15, 2025 5:12 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Berlins umstrittenes Kanzleramt wächst weiter. Der geplante Erweiterungsbau soll bis 2028 fertiggestellt werden, während die Kosten auf mittlerweile 777 Millionen Euro gestiegen sind. Fast 70 Prozent mehr als ursprünglich veranschlagt. Kritiker sprechen von Verschwendung in Zeiten knapper Kassen.

«In der aktuellen Haushaltslage ist dieser Prachtbau nicht zu rechtfertigen», sagt Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linken im Bundestag. Die Bundesregierung verteidigt das Projekt hingegen als notwendig. Der Platzmangel im bestehenden Gebäude sei gravierend. Aktuell arbeiten dort etwa 750 Mitarbeiter – ausgelegt war es für 400. Mit dem Anbau sollen die in der Stadt verteilten Büros zusammengeführt werden.

Als Anwohnerin beobachte ich die Bauvorbereitungen täglich. Die Stimmung unter Berlinern ist gespalten. Während einige den architektonischen Ehrgeiz begrüßen, sehen andere darin ein Symbol für Selbstdarstellung der Politik. Der Bund der Steuerzahler kritisiert besonders den geplanten Hubschrauberlandeplatz und die Kanzlerwohnung.

Trotz aller Kritik schreiten die Arbeiten voran. Die ersten Bagger sind bereits angerückt, der symbolische Spatenstich erfolgte im Dezember. Ob der Zeitplan und Kostenrahmen diesmal eingehalten werden? Berlin hat da so seine Erfahrungen mit Großprojekten. Was bleibt, ist eine Stadt, die zwischen Pragmatismus und Prunk ihren Weg sucht.

VERSCHLAGWORTET:Berliner BauprojekteHaushaltsausgabenKanzleramt ErweiterungRegierungsgebäude
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Ferientermine Niedersachsen Debatte: Warum Wir Nicht Alle Gleichzeitig Frei Haben
Nächster Artikel Digitalisierung Haus und Grund Dortmund wird bundesweites Erfolgsmodell
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berlin

Berlin Arbeitnehmer trotz Job auf Bürgergeld angewiesen

Von
Julia Becker
Berlin

House Of Games Berlin Tech Initiative Launch

Von
Julia Becker
Berlin

Messerangriff Zehlendorf Berlin: Tödliche Messerattacke erschüttert Stadtteil

Von
Julia Becker
Berlin

Rechte Jugendgewalt Berlin: Polizei bei Ausschreitungen attackiert

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.