Borussia Dortmund steht bei Nationalspieler Karim Adeyemi vor einer wegweisenden Entscheidung. Der 22-jährige Flügelstürmer, dessen Vertrag bis 2027 läuft, soll entweder verlängern oder verkauft werden. Nach Informationen aus Vereinskreisen sind Gespräche für die kommenden Wochen angesetzt.
Seit seinem Wechsel von RB Salzburg zum BVB im Sommer 2022 zeigt Adeyemi ein wechselhaftes Bild. Seine Blitzgeschwindigkeit begeistert die Südtribüne, doch seine Leistungen schwanken erheblich. «Karim hat außergewöhnliche Qualitäten, die er konstanter abrufen muss«, erklärte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl kürzlich gegenüber lokalen Medien. Mit bisher 11 Toren in 69 Pflichtspielen bleibt er hinter den Erwartungen zurück. Die Dortmunder Verantwortlichen wollen nun Klarheit schaffen. Bleibt er ohne Vertragsverlängerung, droht ein Verkauf im Sommer 2025, um einen ablösefreien Abgang zu vermeiden. Als Dortmunder Stammgast im Westfalenstadion spüre ich die zwiespältige Stimmung der Fans – viele hoffen auf den Durchbruch des Talents, während die Geduld bei anderen schwindet. Sein Marktwert wird aktuell auf rund 30 Millionen Euro geschätzt.
Die Entwicklung Adeyemis steht symbolisch für die Transferstrategie des BVB. Junge Talente werden entwickelt, müssen aber letztlich sportlichen Mehrwert liefern. Für den Offensivspieler beginnen entscheidende Monate, in denen er seinen Wert unter Beweis stellen muss. Die Borussen-Fans hoffen auf eine Leistungssteigerung ihres Tempodribblers – die Uhr tickt.