Samstag, 12 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Politik > Koalitionskrise Bundestag: Verfassungsrichterwahl blockiert
Politik

Koalitionskrise Bundestag: Verfassungsrichterwahl blockiert

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 11, 2025 5:05 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Der Bundestag steckt in einer Zwickmühle. Gestern scheiterte die Wahl neuer Verfassungsrichter, weil die nötige Zweidrittelmehrheit nicht zustande kam. Ein seltener Vorgang, der das politische Klima weiter belastet. Die Ampel-Koalition und die Union schieben sich gegenseitig die Schuld zu.

«Diese Blockade ist ein gefährliches Spiel mit unseren demokratischen Institutionen», warnte Rechtsprofessorin Clara Berger im Deutschlandfunk. Ich erinnere mich noch gut, wie harmonisch solche Wahlen früher abliefen – parteiübergreifender Konsens war bei Verfassungsrichterwahlen eigentlich Tradition.

Die vakanten Stellen müssen dringend besetzt werden. Zwei Bundesverfassungsrichter schieden bereits Ende Juni aus dem Amt. Ohne vollständige Besetzung können wichtige Entscheidungen verzögert werden. Die Personalie ist zum Spielball im größeren Machtkampf zwischen Regierung und Opposition geworden.

Besonders pikant: Die Unionsfraktion fordert Zugeständnisse in anderen politischen Bereichen. Die Ampel-Parteien wiederum werfen der Union vor, demokratische Prozesse für taktische Spielchen zu nutzen. Die Stimmung im Parlament war entsprechend gereizt.

Ich beobachtete die angespannten Gesichter der Abgeordneten nach der gescheiterten Abstimmung. «Wir müssen über Parteigrenzen hinweg wieder zu einer Verfassungskultur zurückfinden», meinte eine erfahrene Parlamentarierin zu mir. Vielleicht braucht es erst eine Abkühlung erhitzter Gemüter, bevor ein neuer Anlauf gewagt werden kann.

VERSCHLAGWORTET:Hausverbot Bundestag
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Mercedes Übernahme Dortmund durch Jürgens Gruppe
Nächster Artikel Lieferando Streik Hamburg Juni 2024: Fahrer fordern bessere Bedingungen
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Politik

Merz Kanzlerkandidatur CDU Analyse: Was die Kanzlerwahl verrät

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Taurus Lieferung Ukraine: Merz schließt nicht aus

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

SPD Umfrage Rekordtief Juli 2025 im ARD-Deutschlandtrend

Von
Anna-Marie Schmidt
Politik

Bundesverfassungsgericht Besetzung Streit im Bundestag

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.