Sonntag, 9 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Köln > Köln Gastronomie Lage 2024: Zwischen Krise und Erfolg
Köln

Köln Gastronomie Lage 2024: Zwischen Krise und Erfolg

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: November 8, 2025 7:31 am
Julia Becker
Aktie
Aktie

Mehr als 3.000 Gastronomiebetriebe gibt es in Köln, doch das Bild ist gespalten. Während bekannte Lokale wie das «Em Golde Kappes» in der Südstadt schließen mussten, eröffnen zeitgleich neue Restaurants in beliebten Vierteln. Die Corona-Nachwirkungen, steigende Kosten und Personalnot prägen die Branche weiterhin.

«Die Lage bleibt angespannt, besonders für traditionelle Kneipen und Restaurants», erklärt Patrick Rothkopf vom DEHOGA Köln. Viele Betriebe kämpfen mit der Kostenspirale bei Energie und Lebensmitteln. Gleichzeitig fehlt Personal – eine Situation, die ich selbst bei meinen Rundgängen durch die Altstadt beobachte. Oft bleiben Tische unbesetzt, weil Service fehlt.

Erfolgsgeschichten gibt es dennoch. Das neue «Heimat» am Friesenplatz zieht mit modernem Konzept volle Häuser an. «Wir setzen auf Regionalität und flexiblen Service, das kommt an», sagt Inhaberin Melanie Weber. Auch Pop-up-Restaurants und Food-Events erleben einen Boom, besonders im Belgischen Viertel.

Die Kölner Gastroszene wandelt sich. Klassische Brauhäuser halten sich stabil, während innovative Konzepte neue Kundschaft anlocken. Experten erwarten weitere Veränderungen: mehr Digitalisierung und bewussten Konsum. Die Kölsche Gastfreundschaft bleibt dabei das Herzstück – egal ob bei Kölsch, Craft-Bier oder Aperol Spritz.

VERSCHLAGWORTET:Gastronomie-TrendsKölner GastronomieszenePersonalmangel PsychiatrieRestaurantschließungen
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Merz Rentenstreit Entscheidung kippt Kurs zugunsten SPD
Nächster Artikel Kurdische Demonstration Köln 2024: 15.000 fordern Freiheit für Öcalan
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Köln

Drei Kandidaten-Teams kämpfen um 1. FC Köln Vorstandswahl 2024

Von
Julia Becker

Gottesanbeterin Köln Sichtung: Kölner Naturwunder breitet sich aus

Von
Julia Becker
Köln

Spielplatz Schilder Umbenennung Köln: 700 Schilder für mehr Inklusion ersetzt

Von
Julia Becker
Köln

Regenbogen Symbol an kirchlicher Schule Köln sorgt für Aufregung

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.