Mittwoch, 5 Nov 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Köln > Koeln Projekte gegen Hass 2024: Stadt fördert Engagement
Köln

Koeln Projekte gegen Hass 2024: Stadt fördert Engagement

Julia Becker
Zuletzt aktualisiert: November 4, 2025 10:49 pm
Julia Becker
Aktie
Aktie

Der Kampf gegen Rassismus bekommt in Köln neue Unterstützung. Die Stadt fördert in diesem Jahr 19 Projekte mit insgesamt 76.000 Euro, die sich für ein respektvolles Miteinander einsetzen. Laut Integrationsrat haben rassistische Vorfälle in der Domstadt seit 2022 um fast 20 Prozent zugenommen.

«Wir brauchen diese zivilgesellschaftlichen Initiativen mehr denn je», betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei der Vorstellung des Programms. Die geförderten Projekte reichen von Theaterworkshops bis hin zu interkulturellen Begegnungsfesten. Besonders im Fokus steht dabei die Arbeit mit Jugendlichen. Das Projekt «Vielfalt statt Einfalt» der Gesamtschule Mülheim erhält 3.800 Euro für Workshops, die Schüler im Umgang mit Diskriminierung stärken sollen. Als langjährige Beobachterin der Kölner Integrationspolitik fällt mir auf, wie stark die Nachfrage nach solchen Förderungen gewachsen ist.

Der Verein «Kölner Flüchtlingsrat» nutzt die Mittel für mehrsprachige Informationsveranstaltungen in Veedeln mit hohem Migrationsanteil. «Die Förderung ermöglicht uns, Menschen direkt dort zu erreichen, wo sie leben», erklärt Projektleiterin Maria Weber. Die Stadt plant, das Programm im kommenden Jahr auszuweiten.

Während ich durch die multikulturellen Straßen von Ehrenfeld gehe, wird klar: Diese Projekte sind mehr als nur Symbolpolitik – sie bilden das soziale Bindegewebe einer Stadt, die trotz wachsender Herausforderungen an ihrem weltoffenen Charakter festhält.

VERSCHLAGWORTET:FörderprogrammeInterkulturelle ProjekteKölner IntegrationspolitikRassismusbekämpfungZivilgesellschaftliches Engagement
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonJulia Becker
Folgen:
Julia ist eine engagierte Reporterin für den Süden Deutschlands mit Schwerpunkt auf München und Stuttgart. Sie schreibt über lokale Kulturveranstaltungen, das wirtschaftliche Stadtleben und Geschichten von Menschen, die ihre Region prägen. Ihre Beiträge zeichnen sich durch Nähe, Empathie und starke persönliche Perspektiven aus.
Vorheriger Artikel Windkraftausbau Berlin: Widerspruch 2025 blockiert
Nächster Artikel Abschiebung Syrer Rheinland-Pfalz: Landesregierung warnt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Köln

Phil.Cologne 2024: Robert Habeck eröffnet in Köln

Von
Julia Becker
Köln

1. FC Köln Fan Rasenklau – Verein muss kräftig zahlen

Von
Julia Becker
Köln

1. FC Köln Trainersuche 2024 startet

Von
Julia Becker
Köln

Kwasniok FC Köln Stammelf Testspiel

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.