In Köln blüht der Sommer auf und die Stadt zeigt sich von ihrer besten Seite. Rund 68 Prozent der Kölner bewerten ihre Lebensqualität als «hoch» oder «sehr hoch», ergab eine aktuelle Umfrage der Stadt. Auf den Rheinterrassen, im Stadtgarten oder am Aachener Weiher genießen die Menschen die warmen Temperaturen und das vielfältige Freizeitangebot.
Die Domstadt punktet besonders mit ihrer kulturellen Vielfalt. «Köln bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die man so nirgendwo anders findet», erklärt Kulturdezernent Stefan Peil. Von den mehr als 40 Museen über die pulsierende Musikszene bis hin zu den zahlreichen Volksfesten – die Auswahl scheint grenzenlos. Besonders beliebt sind derzeit die abendlichen Konzerte unter freiem Himmel am Tanzbrunnen.
Was mich persönlich immer wieder beeindruckt: Die Kölner Veedel entwickeln sich ständig weiter, behalten aber ihren einzigartigen Charakter bei. In Ehrenfeld etwa mischen sich traditionelle Kneipen mit hippen Cafés, ohne dass das typische «Köln-Gefühl» verloren geht. Die Nachbarschaftsinitiativen boomen und fördern den Zusammenhalt. Auch die vielen grünen Oasen wie der Stadtwald oder der Rheinpark tragen zur hohen Lebensqualität bei.
Für die Zukunft plant die Stadt weitere Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität. Mehr verkehrsberuhigte Zonen und zusätzliche Radwege stehen auf der Agenda. «Et kütt wie et kütt» mag der Kölner sagen – aber in Sachen Lebensqualität überlässt man hier nichts dem Zufall.