Die Straßen von Hamm erzählen Geschichten. Bei meinem Spaziergang durch die Innenstadt höre ich sie überall: Gespräche über bezahlbaren Wohnraum, bessere Schulen und die Verkehrswende. Die Kommunalwahl 2025 wirft ihre Schatten voraus. Schon jetzt zeichnen sich die Themen ab, die unsere Stadt bewegen und spalten werden.
Was die Menschen hier bewegt, ist so vielfältig wie Hamm selbst. Die Verkehrsplanung steht besonders im Fokus. «Wir brauchen endlich eine echte Mobilitätswende statt weiterer Flickschusterei«, sagt Lisa Müller vom ADFC Hamm. Die Radwege-Situation bleibt ein Dauerbrenner. Während die einen mehr autofreie Zonen fordern, verteidigen andere ihre Parkplätze mit Nachdruck. Letzten Dienstag erlebte ich selbst, wie hitzig es werden kann. Bei einer Bürgerversammlung im Kurhaus prallten die Meinungen aufeinander. Bezahlbarer Wohnraum ist das zweite große Thema. Mit einer Leerstandsquote von nur 2,1 Prozent bleibt die Wohnungssuche für viele ein Albtraum. Die Integration der über 3.000 Geflüchteten, die seit 2022 nach Hamm kamen, polarisiert ebenfalls.
Wir stehen vor Entscheidungen, die unsere Stadt auf Jahre prägen werden. Die Kommunalwahl ist mehr als ein Kreuzchen – sie bestimmt, in welchem Hamm wir leben wollen. Bemerkenswert finde ich, wie engagiert junge Menschen mitdiskutieren. Vielleicht liegt darin die größte Hoffnung: dass wir trotz unterschiedlicher Ansichten ins Gespräch kommen. Denn Demokratie lebt vom Miteinander, nicht vom Gegeneinander.