Die Domstadt wird in diesem Jahr zur Musikbühne für internationale Stars. Allein im Rhein-Energie-Stadion werden über 200.000 Besucher bei den Konzerten erwartet. Köln bereitet sich auf musikalische Großereignisse vor, die Fans aus dem gesamten Rheinland anziehen werden.
Taylor Swift bringt ihre «The Eras Tour» im Juli nach Köln. Die amerikanische Sängerin tritt gleich an drei Abenden im ausverkauften Stadion auf. «Wir rechnen mit einem enormen Besucheransturm und haben unsere Sicherheitskonzepte entsprechend angepasst», erklärt Veranstaltungsleiter Michael Weber. Auch die Kölner Verkehrsbetriebe verstärken ihr Angebot an diesen Tagen.
Die Lanxess Arena empfängt derweil deutsche Acts wie Kraftklub und internationale Künstler wie Dua Lipa. Als Kölnerin fällt mir auf, wie sehr diese Konzerte das Stadtbild prägen – Hotels sind ausgebucht, Restaurants profitieren, und die Altstadt wird zum Treffpunkt für Musikfans aus aller Welt.
Im Tanzbrunnen finden traditionell die Sommer-Open-Airs statt. Besonders das Konzert von Element of Crime im August verspricht ein stimmungsvoller Abend zu werden. Die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft sind beachtlich. «Diese Veranstaltungen sind nicht nur kulturell wertvoll, sondern auch wirtschaftlich ein Segen für unsere Stadt», betont Kölns Kulturdezernent Robert Voigtsberger.
Für Kölner und Musikliebhaber wird 2024 ein Jahr voller unvergesslicher Konzerterlebnisse – vom Stadion bis zum Club, von Pop bis Indie.