Die Berliner Kulturszene zeigt sich auch im Oktober von ihrer spendablen Seite. Mehr als 50 kostenlose Veranstaltungen finden allein in der ersten Woche statt – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Der Herbst in der Hauptstadt lädt zum Entdecken ein, ohne das Portemonnaie zu belasten. Am 3. Oktober öffnet das Naturkundemuseum anlässlich des Tags der Deutschen Einheit seine Türen kostenfrei. «Wir möchten allen Berlinerinnen und Berlinern die Möglichkeit geben, unsere faszinierenden Ausstellungen zu erleben», erklärt Museumsdirektorin Dr. Anja Weber. Kunstliebhaber kommen beim «Open Studio Day» in den Uferhallen auf ihre Kosten, wo Künstler ihre Werkstätten präsentieren. Besonders beliebt ist auch die Lichtshow «Berlin leuchtet» am Brandenburger Tor – ein Augenschmaus für Groß und Klein.
Als Lokaljournalistin kann ich die kostenlose Führung durch den Mauerpark besonders empfehlen. Die Geschichte des geteilten Berlins wird hier greifbar wie kaum woanders. Auch das internationale Straßenmusikfestival auf dem Alexanderplatz bietet ein buntes Programm. «Kultur muss zugänglich sein für alle», betont Kultursenator Klaus Lederer.
Der goldene Oktober birgt noch viele weitere Schätze für alle, die mit offenen Augen durch die Stadt gehen. Der aktuelle Veranstaltungskalender der Stadt wird laufend aktualisiert. Die Vielfalt der kostenlosen Angebote zeigt: Berlin bleibt arm, aber sexy – und vor allem großzügig mit kulturellen Erlebnissen.