Article – Der erste Sonntag im Monat lockt Berliner und Touristen mit einem besonderen Angebot in die Kulturlandschaft der Hauptstadt. Über 60 Museen öffnen heute ihre Türen kostenlos für Besucher jeden Alters. Nach Angaben der Kulturverwaltung nutzten im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Menschen diese Gelegenheit zur kulturellen Entdeckungsreise.
Beliebte Anlaufpunkte sind das Deutsche Historische Museum und das Naturkundemuseum mit seinen beeindruckenden Dinosaurierskeletten. Auch weniger bekannte Häuser wie das Hanf-Museum oder das Computer-Spielemuseum freuen sich über erhöhten Besucherandrang. «Wir sehen an diesen Sonntagen viele Familien und Menschen, die sonst selten den Weg ins Museum finden», erklärt Kultursenator Joe Chialo. Die Initiative macht Kultur für alle zugänglich, unabhängig vom Geldbeutel.
In den Staatlichen Museen zu Berlin gilt der freie Eintritt für die Dauerausstellungen, während Sonderausstellungen meist kostenpflichtig bleiben. Wer die Warteschlangen umgehen möchte, sollte früh erscheinen oder kleinere Museen besuchen. Als Berliner Journalistin kann ich aus Erfahrung sagen: Die Stimmung in den Häusern ist an diesen Tagen besonders lebendig.
Das Angebot soll die kulturelle Teilhabe fördern und Berlin als Kulturmetropole stärken. Der nächste kostenlose Museumstag findet am ersten Sonntag im Dezember statt. Eine wunderbare Chance, die Vielfalt unserer Museumslandschaft kennenzulernen – und das ganz ohne Eintrittsgelder.