Donnerstag, 4 Sep 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Kultur > Kreator Doku NRW Thrash Metal: Zwischen Hass und Hoffnung
Kultur

Kreator Doku NRW Thrash Metal: Zwischen Hass und Hoffnung

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: September 3, 2025 7:13 pm
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Kamera fährt über graue Ruhrgebiets-Hochhäuser, während im Hintergrund brachiale Gitarrenriffs explodieren. So beginnt die neue Dokumentation über Kreator, jene Thrash-Metal-Ikonen, die seit 40 Jahren die internationale Musikwelt prägen. Im beschaulichen Essen gründete Frontmann Miland «Mille» Petrozza 1982 eine Band, die Deutschland weltweit mehr Export-Ruhm brachte als so mancher Wirtschaftskonzern.

Die Filmemacherin Sibylle Dahrendorf begleitet in ihrer Arte-Dokumentation «Kreator – Blutrot und Tiefschwarz» die vier Musiker auf Konzertreisen und in private Momente. Dabei entlarvt sie gekonnt das Klischee vom tumben Metaller. «Meine Texte waren schon immer politisch», erklärt Petrozza im Film. «Ich wollte nie nur über Monster singen.» Tatsächlich thematisieren Kreator in brachialer Direktheit Umweltzerstörung, Intoleranz und Kriegstreiberei.

Besonders faszinierend ist der Kontrast zwischen tobender Bühnenenergie und reflektierten Gesprächen abseits des Rampenlichts. Als jüngst die Band vor 20.000 Fans in Südamerika spielte, war ich selbst erstaunt, wie diese aggressive Musik kulturelle Grenzen überwindet. Die Dokumentation zeigt eindrucksvoll, wie der Ruhrgebiets-Sound zum globalen Phänomen wurde.

Das NRW-Lokalkolorit schimmert dabei immer wieder durch. Petrozza, Sohn eines italienischen Gastarbeiters, verkörpert die multikulturelle Identität des Reviers. Seine Musik spiegelt den industriellen Charakter der Region wider – rau, direkt, ungeschönt. In Zeiten gesellschaftlicher Spaltung zeigt die Doku, wie Kultur Gemeinschaft stiften kann – selbst wenn sie so laut und unbequem daherkommt wie Thrash Metal.

VERSCHLAGWORTET:Kreator BandMille PetrozzaMusic DocumentaryThrash Metal
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Herbst der Reformen Deutschland 2024: Schwarz-Rot vor großen Entscheidungen
Nächster Artikel Christina Block Gerichtsprozess Hamburg: Ex-Mann erhebt schwere Vorwürfe
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kultur

Münchner Opernfestspiele Pénélope Premiere 2024 begeistert Publikum

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Hurricane Festival 2025 Wettervorhersage: Sonne, Hitze und Wetterwarnung

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Christine Schlegel Ausstellung Dresden 2024 zeigt surrealistische Werke

Von
Anna-Marie Schmidt
Kultur

Harry Potter Theater Hamburg Bützow Schwestern verzaubern Bühne

Von
Anna-Marie Schmidt
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.