Das traditionelle Lichterfest im Westfalenpark lockte am Wochenende über 45.000 Besucher an. Bei sommerlichen Temperaturen verwandelte sich die grüne Oase Dortmunds in ein buntes Lichtermeer. Der Höhepunkt des Abends: ein spektakuläres Feuerwerk, das den Nachthimmel für fast 20 Minuten erhellte.
«Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz», erklärt Parkdirektor Michael Weber. Das diesjährige Motto «Lichterträume» spiegelte sich in zahlreichen illuminierten Installationen wider. Besonders beeindruckend: die schwimmenden Laternen auf dem Parkteich, ein Anblick, der viele Besucher zum Staunen brachte. Familien mit Kindern genossen die frühen Abendstunden mit Lichtershows und Musikdarbietungen. Die neue Lichtroute durch den japanischen Garten erwies sich als Publikumsmagnet. Als langjährige Beobachterin des Festes fiel mir auf, wie harmonisch die Stimmung trotz der Menschenmassen war – ein echtes Gemeinschaftserlebnis für Dortmund.
Für 2025 kündigte die Parkleitung bereits ein erweitertes Programm an. «Zum 50-jährigen Jubiläum planen wir etwas ganz Besonderes», verriet Weber. Die Vorbereitungen laufen bereits. Das Lichterfest verbindet Generationen und zeigt, wie lebendig unsere Stadtkultur sein kann. Ein leuchtender Beweis dafür, dass gemeinsame Erlebnisse unsere Stadt zusammenhalten.