Über 25.000 Stuttgarter strömten am Samstag zum traditionellen Lichterfestival im Höhenpark Killesberg. Der beliebte Park verwandelte sich in ein Meer aus bunten Lichtern und strahlenden Gesichtern. Nach Angaben der Veranstalter war es die bestbesuchte Ausgabe seit der Corona-Pandemie.
Der Abend begann mit einem vielfältigen Musikprogramm auf drei Bühnen. Besonders die lokale Band «Stuagart Vibes» lockte viele Zuhörer an. «Wir sind überwältigt vom Zuspruch der Stuttgarter», freute sich Veranstaltungsleiter Michael Bauer. Für Familien bot der Park zahlreiche Attraktionen – von Lichtinstallationen bis hin zu Mitmachaktionen für Kinder. Die Schlangen an den Essenständen waren lang, aber die Stimmung blieb entspannt. Als Stammgast fiel mir auf, dass die Organisation dieses Jahr besonders reibungslos verlief. Die zusätzlichen Eingänge haben sich bewährt.
Höhepunkt des Abends war das spektakuläre Feuerwerk, das um 22:30 Uhr den Nachthimmel erleuchtete. Begleitet von klassischer Musik zauberte es den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Bürgermeisterin Sandra Klein kündigte bereits an: «Das Lichterfestival bleibt ein fester Bestandteil unseres Kulturkalenders.» Für viele Stuttgarter ist es mehr als ein Event – es ist ein Stück Heimatgefühl, das Jahr für Jahr den Sommer krönt.