Samstag, 26 Jul 2025
  • Meine Interessen
  • Gespeichert
  • Verlauf
logo
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
  • Berlin
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
SchriftgrößenanpassungAa
Nachrichten LokalNachrichten Lokal
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Search
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Aktuelle Nachrichten
    • Berlin
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Fußball
    • Bundesliga 1
    • Bundesliga 2
    • Bundesliga 3
Folgen Sie uns
© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Nachrichten Lokal > Nachrichten > Loveparade Katastrophe Duisburg Erinnerung – Warum wir nicht vergessen dürfen
Nachrichten

Loveparade Katastrophe Duisburg Erinnerung – Warum wir nicht vergessen dürfen

Anna-Marie Schmidt
Zuletzt aktualisiert: Juli 24, 2025 12:29 am
Anna-Marie Schmidt
Aktie
Aktie

Die Sonnenstrahlen fallen durch die Betonpfeiler des Mahnmals in Duisburg. Ich stehe hier, wo vor 14 Jahren 21 junge Menschen in einem Tunnel starben. Die Loveparade-Katastrophe hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Doch wie lebendig ist diese Erinnerung heute noch? In unserer schnelllebigen Zeit drohen selbst solche Tragödien zu verblassen.

Was bleibt, sind die Geschichten der Angehörigen. «Kein Tag vergeht, an dem ich nicht daran denke», erzählt mir Jürgen Widera, der als Notfallseelsorger Betroffene betreute. Seine Augen spiegeln den Schmerz wider, den viele Familien bis heute tragen. Die juristische Aufarbeitung endete 2020 ohne Urteil – für viele ein zusätzliches Trauma.

Neulich sprach ich mit Studierenden über das Unglück. Die meisten kannten kaum Details. Dabei hat die Katastrophe unsere Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen revolutioniert. Striktere Auflagen, besseres Crowd-Management und digitale Besucherlenkung sind heute Standard bei Festivals und wurden durch den Schlussbericht der Sachverständigen grundlegend reformiert.

Gestern saß ich mit Freunden beim Abendessen. Wir sprachen über kommende Festivals. Die Vorfreude war groß. Doch Duisburg mahnt uns: Hinter jeder ausgelassenen Feier steht Verantwortung. Das Gedenken ist mehr als Pietät. Es ist die stille Verpflichtung, aus Fehlern zu lernen und Leben zu schützen. Das schulden wir den 21 jungen Menschen, die an jenem Julitag nicht nach Hause kamen.

VERSCHLAGWORTET:Duisburg MahnmalKollektives GedächtnisLoveparade-KatastropheTrauerbewältigungVeranstaltungssicherheit
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
VonAnna-Marie Schmidt
Folgen:
Anna-Marie berichtet über Kulturtrends, kulinarische Entdeckungen und das kreative Leben in deutschen Städten. Sie ist bekannt für ihre lebendigen Reportagen über Ausstellungen, Festivals, Mode und das urbane Lebensgefühl. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des kulturellen Lebens vor Ort erlebbar zu machen.
Vorheriger Artikel Ekitike Wechsel Eintracht Frankfurt Liverpool
Nächster Artikel 13-jähriger tot in Syke Teich entdeckt – Polizei ermittelt
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine verlässliche Quelle für präzise und zeitnahe Informationen!

Unser Anspruch auf Genauigkeit, Unabhängigkeit und aktuelle Berichterstattung hat uns das Vertrauen eines breiten Publikums eingebracht. Bleiben Sie stets informiert – mit Echtzeit-Updates zu den wichtigsten Ereignissen und Trends.
FacebookGefällt mir
XFolgen
InstagramFolgen
LinkedInFolgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

München

Wohnungspreise München 2024 Studie zeigt drastischen Anstieg

Von
Julia Becker
Berlin

Neue Freitreppe Berlin Spree am Humboldt-Forum eröffnet

Von
Julia Becker
Nachrichten

Rechtsextreme Terrorzelle Brandenburg: Dorf unter Schock

Von
Anna-Marie Schmidt
Dortmund

Kind stürzt aus Hochhaus in Dortmund – Sechsjähriger fällt acht Meter tief

Von
Julia Becker
logo
Facebook Twitter Instagram

Über uns


Deine Stadt, Deine Geschichten: Deine direkte Verbindung zu lokalen Schlagzeilen und aktuellen Ereignissen. Bleib informiert mit unserer Echtzeit-Berichterstattung über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle und mehr. Deine verlässliche Quelle für Nachrichten aus deiner Region – rund um die Uhr.

Weitere Kategorien
  • Essen & Trinken
  • Stil
  • Kultur
  • Lifestyle
Nützliche Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 Nachrichten Lokal. Eine Publikation der LokalMedia GmbH. Alle Rechte vorbehalten.